Autor: @Buch_Empfehlungen auf Instagram

  • Die Kaiser von Rom

    Mary Beard, die bekannte Althistorikerin und Bestsellerautorin, hat mit ihrem Werk „SPQR“ bereits eine umfassende und zugängliche Einführung in die Geschichte des römischen Reichs geliefert, die viele Leser begeistert hat. Als dann ihr neues Buch „Die Kaiser von Rom“ (Übersetzt von: Ursula Blank-Sangmeister) rauskam, war für mich sofort klar, dass ich es lesen muss. Der…

  • Wenn du nicht mehr brennst, starte neu

    Ich habe mich sehr gefreut, das Buch „Wenn du nicht mehr brennst, starte neu“ von Rainer Zitelmann zu lesen, und das aus mehreren Gründen. Zum einen verfolge ich Zitelmanns Arbeit bereits seit vielen Jahren und habe schon mehrere seiner Bücher gelesen. Daher an dieser Stelle noch einmal vielen herzlichen Dank an den Finanzbuchverlag für das…

  • Schummeln mit ChatGPT

    Vielleicht ist dem einen oder anderen Prof. Rieck von Youtube bekannt. Er ist nicht nur ein Meister der Spieltheorie und Professor an der Fachhochschule Frankfurt University of Applied Sciences und dort Studiengangsleiter für International Finance, sondern auch Autor mehrerer Bücher. Unter anderem Die Kunst des perfekten Scheiterns (ebenfalls erschienen bei YES) und natürlich das mir…

  • Die Lehren der Geschichte

    „Die Lehren der Geschichte“ von Ariel und Will Durant ist ein kompaktes und tiefgründiges Werk, das sich mit den wiederkehrenden Mustern und bedeutenden Themen der Menschheitsgeschichte auseinandersetzt. Geschrieben von zwei renommierten Historikern, die für ihre monumentale „Geschichte der Zivilisation“-Reihe bekannt sind, bietet dieses Buch eine Synthese ihrer umfangreichen Studien und Beobachtungen. Das Buch besteht aus…

  • Buchrezension: „Same as Ever“ von Morgan Housel

    In meinem neuesten Blogpost möchte ich euch „Same as Ever: A Guide to What Never Changes“ von Morgan Housel vorstellen. Der Autor, bekannt durch seinen Bestseller „The Psychology of Money“, nimmt uns mit auf eine Reise zu den unveränderlichen Konstanten des Lebens. Hier erfahrt ihr, warum dieses Buch eine lohnenswerte Lektüre ist und welche zeitlosen…

  • Rezension: „Die Neuordnung der Welt“ von Christian Hiller von Gaertringen

    Christian Hiller von Gaertringen, ein versierter Wirtschaftsjournalist und Autor, bringt in seinem neuesten Buch „Die Neuordnung der Welt: Der Aufstieg der Schwellenländer und die Arroganz des Westens“ eine frische Perspektive auf die aktuelle globale Machtverteilung. Hier ist eine ausführliche Rezension seines Werks. Über den Autor Christian Hiller von Gaertringen ist ein Experte in den Bereichen…

  • Buchrezension: „Slow Productivity“ von Cal Newport

    Cal Newport, ein bekannter Name in der Welt der Produktivitätsliteratur, hat mit seinem neuesten Werk „Slow Productivity“ erneut die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Als großer Fan von Newport und seinen bisherigen Arbeiten, war ich besonders gespannt auf dieses Buch, das Ende Mai im Redline Verlag erschien und mir freundlicherweise als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde.…

  • Buchrezension: Mitternacht in Tschernobyl

    Ich habe das Buch „Mitternacht in Tschernobyl“ von Adam Higginbotham (Übersetzt von: Irmengard Gabler) vom Fischerverlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen Dank dafür. Die Katastrophe von Tschernobyl im Jahre 1986 wurde uns als einer der verheerendsten nuklearen Unfälle in der Geschichte der Menschheit ins Gedächtnis gebrannt. Es gibt unzählige Dokumentationen, Filme, Serien und…

  • Mit der Tora durch das Jahr

    Vom Gütersloher Verlagshaus habe ich ein Rezensionsexemplar von „Mit der Tora durch das Jahr“ von Jehoschua Ahrens bekommen. Das wirkt wahrscheinlich etwas ungewöhnlich, weil ich normalerweise keine Bücher rezensiere, die so stark religiös verortet sind, doch hier möchte ich eine Ausnahme machen. Vor über 15 Jahren habe ich Althebräisch gelernt und sogar ein staatlich geprüftes…

  • Tutorial: Univariate Deskriptive Statistik mit R

    Mit R kann man Daten auf eine vielfältige Weise beschreiben, um sich einen Überblick zu verschaffen. Dazu benötigt man folgende Befehle: Absolute Häufigkeit Wenn ich wissen möchte, wie hoch die Anzahl der Objekte mit einer bestimmten Merkmalsausprägung in einem Datensatz ist, verwende ich den Begriff table. Damit bekomme ich eine Übersicht in Form einer Tabelle.…