Autor: @Buch_Empfehlungen auf Instagram

  • Detektive der Vergangenheit. Expeditionen in die Welt der Archäologie. Von Pompeji bis Nebra

    Ich habe Detektive der Vergangenheit als Rezensionsexemplar von Penguin Random House bekommen – und war neugierig, ob es sich dabei um eine typische populärwissenschaftliche Archäologie-Schau handelt oder ob mehr drinsteckt. Wolfgang Korn erzählt Archäologie hier nicht als staubige Wissenschaft, sondern als Spurensuche. Der Ansatz funktioniert: Statt bloß Fundberichte runterzubeten, stellt er Orte wie Pompeji, Rungholt…

  • Die letzten Tage von Pompeji

    Rezension: Die letzten Tage von Pompeji von Martin Pfaffenzeller Das Buch Die letzten Tage von Pompeji von Martin Pfaffenzeller ist ein populärwissenschaftliches Sachbuch, das in Zusammenarbeit mit SPIEGEL-Autor:innen entstanden ist. Es widmet sich der Frage, wie die Bewohner Pompejis vor dem Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. lebten. Anders als viele frühere Darstellungen,…

  • Tausend Aufbrüche

    Christina Morina ist mir schon länger als kluge und pointierte Historikerin ein Begriff. Mit Tausend Aufbrüche: Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er-Jahren hat sie nun ein Werk vorgelegt, das es bis zum Deutschen Sachbuchpreis 2024 geschafft hat – und das vollkommen zu Recht. Vielen Dank an den Siedler Verlag für das Rezensionsexemplar! Das…

  • Die geheimnisvolle Welt der Meere

    Robert Hofrichter hat mit Die geheimnisvolle Welt der Meere ein Buch geschrieben, das mich sofort angesprochen hat. Als leidenschaftlicher Taucher (wenn auch eher im übertragenen Sinn, mit dem Kopf im Buch statt unter Wasser) habe ich mir schon lange mehr Einblicke in die Tiefsee gewünscht – einen Raum, den wir schlechter kennen als die Mondoberfläche.…

  • Trauma und Beziehungen

    Verena König verfolge ich schon länger über ihre Podcasts – und umso gespannter war ich, als ich ihr neues Buch Trauma und Beziehungen: Wie wir die immergleichen Bindungsmuster hinter uns lassen in den Händen hielt. Vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar! Das Buch greift ein Thema auf, das für uns alle relevant ist:…

  • Die verbotene Reise von Peter Wensierski

    Peter Wensierski hat ein Buch über die beiden Ostberliner Studierenden Jens und Marie geschrieben. Ihnen gelang das Unmögliche. Von Prenzlauer Berg reisten sie durch die Sowjetunion und Mongolei bis nach China. Am Ende ihrer Reise stehen sie vor der Westdeutschen Botschaft und müssen eine Entscheidung treffen: beantragen sie hier einen westdeutschen Pass, um nach Westdeutschland…

  • Wie belebt man eine (Online)-Community?

    Communitys sind das neue geile Ding. Egal wo man hinschaut, jeder scheint eine Skool Community zu gründen. Und ich bin selbst in einigen. Im Sommer hatte ich da eine richtige Fixierung. Ich war super aktiv in Communitys und total begeistert davon mich mit anderen Menschen auszutauschen. Doch schnell musste ich feststellen, dass viele dieser Communitys…

  • Die letzten Geheimnisse des Orients

    Das Buch von Daniel Gerlach ist eine Mischung aus Reisebericht und Geschichtsbuch. Mein Wissen über den Nahen Osten schätze ich eigentlich als gar nicht so schlecht ein. Trotzdem konnte ich aus dem Buch viel Neues mitnehmen und freue mich daher, dass es mir von C. Bertelsmann als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde. Das Buch nimmt…

  • Tall Zira’a

    Tall Zira’a ist ein bedeutender archäologischer Fundort im Norden Jordaniens, nahe dem Dreiländereck zu Syrien und Israel. „Tel“, „Tell“ oder „Tall“ ist in vielen semitischen Sprachen das Wort für Berg oder Hügel. Bspw. heißt Tel Aviv auf Hebräisch so viel wie „Frühlingshügel“. Hebräisch und Arabisch sind nah miteinander verwandt und so überrascht es nicht, dass…

  • „Klytämnestra“ von Constanza Casati

    Ich bin ein großer Fan der griechischen Mythologie. Ich kann da wirklich drin verloren gehen und ich lese auch gerne Neuerzählungen dieser Geschichten. Vor ein paar Monaten wurde es „Ich bin Circe“ von Madeline Miller. Okay, zugegeben, es ist ein Jugendroman. (Schande über mich: Percy Jackson hab ich nie zu Ende gelesen) Genau so ging…